©MHKBG ©MHKBG Denkmalschutz „Die Denkmäler der Kunst, der Geschichte und der Kultur, die Landschaft und Naturdenkmale stehen unter dem Schutz des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände.“ (Verf NRW) Bau © MHKBG / F. Berger Denkmalschutz und -pflege Mit über 80.000 Baudenkmälern und über 7.000 Bodendenkmälern verfügt Nordrhein-Westfalen flächendeckend über eine vielfältige Denkmallandschaft. © LWL-Römermuseum / Prahl-Recke Römer in Nordrhein-Westfalen Die Römer und Nordrhein-Westfalen – Archäologische Landesausstellung erweckt alte Römer wieder zu neuem Leben © Markus Bollen Denkmalförderung Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen stärkt die Erhaltung von Denkmälern weiter: 2021 stehen Haushaltsmittel im Umfang von 21,3 Millionen Euro zur Verfügung. © MHKBG 2018 / A. Helber Industriekultur in Nordrhein-Westfalen 2018 endete der Steinkohlebergbau in Nordrhein-Westfalen. Eine Industrie, die viel mit der Tradition in Nordrhein-Westfalen zu tun hat. © MissPassionPhotography / iStock Kulturelle Giganten Deutschland beherbergt 46 UNESCO-Welterbestätten. In Nordrhein-Westfalen finden sich gleich fünf davon sowie drei weitere Monumente von nationaler Bedeutung. © MHKBG NRW Tag des offenen Denkmals In Nordrhein-Westfalen öffnen am Tag des offenen Denkmals historische Baudenkmale, Parks oder archäologische Stätten ihre Türen für interessierte Bürgerinnen und Bürger.
© MHKBG / F. Berger Denkmalschutz und -pflege Mit über 80.000 Baudenkmälern und über 7.000 Bodendenkmälern verfügt Nordrhein-Westfalen flächendeckend über eine vielfältige Denkmallandschaft.
© LWL-Römermuseum / Prahl-Recke Römer in Nordrhein-Westfalen Die Römer und Nordrhein-Westfalen – Archäologische Landesausstellung erweckt alte Römer wieder zu neuem Leben
© Markus Bollen Denkmalförderung Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen stärkt die Erhaltung von Denkmälern weiter: 2021 stehen Haushaltsmittel im Umfang von 21,3 Millionen Euro zur Verfügung.
© MHKBG 2018 / A. Helber Industriekultur in Nordrhein-Westfalen 2018 endete der Steinkohlebergbau in Nordrhein-Westfalen. Eine Industrie, die viel mit der Tradition in Nordrhein-Westfalen zu tun hat.
© MissPassionPhotography / iStock Kulturelle Giganten Deutschland beherbergt 46 UNESCO-Welterbestätten. In Nordrhein-Westfalen finden sich gleich fünf davon sowie drei weitere Monumente von nationaler Bedeutung.
© MHKBG NRW Tag des offenen Denkmals In Nordrhein-Westfalen öffnen am Tag des offenen Denkmals historische Baudenkmale, Parks oder archäologische Stätten ihre Türen für interessierte Bürgerinnen und Bürger.