©fotolia.com / REDPIXEL - stock.adobe.com ©fotolia.com / REDPIXEL - stock.adobe.com EXIT.NRW Zum Schutz vor Gewalt setzt die Landesregierung auf eine starke Hilfeinfrastruktur und eine bedarfsgerechte finanzielle Förderung der Beratungsstellen. Gleichstellung © Pixabay / Pexels Hilfetelefon für Frauen Das Hilfetelefon für Frauen (Nummer: 08000 116 016) ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. © MHKBG NRW Hilfetelefon Gewalt an Männern Unter der Nummer 0800 123 99 00 können sich Männer melden, die von verschiedenen Arten von Gewalt betroffen sind – wie häuslicher Gewalt. © Adobe Stock/ Patrick Daxenbichler Opferschutzportal Nordrhein-Westfalen Das Opferschutzportal hilft bei der Suche nach passenden Beratungsstellen und vermittelt umfangreiche Informationen zu den Themen Opferschutz und Gewalt. © MHKBG 2020 Nordrhein-Westfalen gegen Zwangsprostitution It’s a shame. Jeden Tag werden junge Erwachsene und vorwiegend Frauen wie eine Ware gehandelt. Setzen Sie mit uns den „EXIT“. © Fotolia / Vadym Drobot Koordinierungsstelle des Landes Erstmals in Nordrhein-Westfalen gibt es eine offizielle Stelle, die sich gleichermaßen mit Gewalt gegen Frauen und Männer beschäftigt. Unterstützung für Frauen Gewalt gegen Mädchen und Frauen wird mit zahlreichen Maßnahmen und Hilfsangeboten umfangreich entgegengewirkt, um Betroffene zu unterstützen. © terovesalainen / stock.adobe.com Unterstützung für Männer Erstmals wird Gewalt gegen Jungen und Männer umfassend in den Blick genommen, um ihre Situation zu verbessern. © sepy / stock.adobe.com Dunkelfeldstudie zu Gewalt 60.000 Personen wurden aufgerufen, sich an der anonymen Befragung zu Sicherheit und Gewalt in Nordrhein-Westfalen zu beteiligen. Die Ergebnisse stehen fest. © vegefox.com / stock.adobe.com Gesetz zum Schutz von Prostituierten Gesetz zur Regulierung des Prostitutionsgewerbes sowie zum Schutz von in der Prostitution tätigen Personen
© Pixabay / Pexels Hilfetelefon für Frauen Das Hilfetelefon für Frauen (Nummer: 08000 116 016) ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben.
© MHKBG NRW Hilfetelefon Gewalt an Männern Unter der Nummer 0800 123 99 00 können sich Männer melden, die von verschiedenen Arten von Gewalt betroffen sind – wie häuslicher Gewalt.
© Adobe Stock/ Patrick Daxenbichler Opferschutzportal Nordrhein-Westfalen Das Opferschutzportal hilft bei der Suche nach passenden Beratungsstellen und vermittelt umfangreiche Informationen zu den Themen Opferschutz und Gewalt.
© MHKBG 2020 Nordrhein-Westfalen gegen Zwangsprostitution It’s a shame. Jeden Tag werden junge Erwachsene und vorwiegend Frauen wie eine Ware gehandelt. Setzen Sie mit uns den „EXIT“.
© Fotolia / Vadym Drobot Koordinierungsstelle des Landes Erstmals in Nordrhein-Westfalen gibt es eine offizielle Stelle, die sich gleichermaßen mit Gewalt gegen Frauen und Männer beschäftigt.
Unterstützung für Frauen Gewalt gegen Mädchen und Frauen wird mit zahlreichen Maßnahmen und Hilfsangeboten umfangreich entgegengewirkt, um Betroffene zu unterstützen.
© terovesalainen / stock.adobe.com Unterstützung für Männer Erstmals wird Gewalt gegen Jungen und Männer umfassend in den Blick genommen, um ihre Situation zu verbessern.
© sepy / stock.adobe.com Dunkelfeldstudie zu Gewalt 60.000 Personen wurden aufgerufen, sich an der anonymen Befragung zu Sicherheit und Gewalt in Nordrhein-Westfalen zu beteiligen. Die Ergebnisse stehen fest.
© vegefox.com / stock.adobe.com Gesetz zum Schutz von Prostituierten Gesetz zur Regulierung des Prostitutionsgewerbes sowie zum Schutz von in der Prostitution tätigen Personen
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, Youtube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr oder Vimeo übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert.
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und für die Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: